DiKuLe-Symposium

Simulationsbasiert beraten erproben und reflektieren: Drei Einsatzszenarien von virtual gaming simulations (VGS) zum Lerncoaching im schulischen Kontext

Carmen Herrmann, et al.
Uni Bamberg

Ähnliche Beiträge
Evaluation und Überarbeitung des Quiz-Circle-Konzepts: Interview-basierte Erkenntnisse im Rahmen eines Design-Science-Projektes von Nico Hirschlein, et al.... Intelligent Tutoring for Recursive Programming: Test-based Identification of Misconceptions in Erroneous Code von Sonja Niemann, et al.... Simulationsbasiert beraten erproben und reflektieren: Drei Einsatzszenarien von virtual gaming simulations (VGS) zum Lerncoaching... von Carmen Herrmann, et al....
Förderung

Das Symposium findet im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojekts „DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ an der Universität Bamberg statt.

DiKuLe wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Kontakt

symposium.dikule@uni-bamberg.de

Impressum

Datenschutzhinweise